Gabionen werden immer beliebter
Gartenfreunde und Hausbesitzern ist bekannt, was eine Gabione ist. Für Laien, die Bezeichnung Gabione wird vom italienischen „gabbione“ abgeleitet und bedeutet „großer Käfig“. In unterschiedlichen Größen wird hiermit ein Steinkorb in der Garten- und Landschaftsbau bezeichnet. Es besteht aus einem Geflecht – im Regelfall aus verzinktem und verschweißtem Stahl – und besteht aus einer Füllung mit Steinen.
Im Mittelalter dienten Gabionen als „Schanzkörbe“ für militärische Zwecke. Die ersten Gabionen wurden aus einem Weidengeflecht hergestellt und zur Befüllung dienen Lehm und Stein. Heutzutage werden sie als Befestigung der Ufer an Bächen und Flüssen, als Stützmauern in Weinbergen oder als Sicherungen von Steilhängen an künstlich errichteten Wällen eingesetzt.
Im Privatbereich werden Steinkörbe als Schutz gegen Sicht und Lärm sowie als alternative Lösung zu Gabionen Zäunen, Gabionen Mauern und Gabionen Hecken verwendet. Gabionen dienen auch zur Gestaltung von Mülltonnenboxen, Gartenbänke sowie Gartenkamine und Gartengrille oder Gartenbänke. Der schnelle und einfache Aufbau ermöglicht die Realisation zahlreicher Ideen in unterschiedlichen Größen zu einem ausgeglichenen Preis und sind ein wahrer Eyecatcher in jedem Garten.